Mein heutiger Gast im Bildungsspirit-Interview ist der Diplom-Pädagoge Dieter Schmitz. Er arbeitet bei einem Jobcenter der Agentur für Arbeit und begleitet dort „marktferne Jugendliche unter 25 Jahren” auf ihrem Weg ins Berufsleben. Damit gemeint sind junge Menschen, bei denen man davon ausgeht, dass es länger als sechs Monate dauern wird, bis sie in ein Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis vermittelt werden können. Weil sie den Kopf dafür gar nicht frei haben. Weil sie viele Päckchen zu tragen haben, die sie davon abhalten, sich beruflich weiterzuentwickeln, wie z. B. psychische Erkrankungen, angespannte Familiensituationen oder hohe Schulden. Häufig sind sie auch Schulabbrecher.