Simone Kriebs - Schulangebote - Einzelansicht

Termin für das Kollegium anfragen!

Resilienz im Schulalltag – Lehrergesundheit in stürmischen Zeiten

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Für Lehrerinnen und Lehrer ist Resilienz im Schulalltag eine wichtige Kompetenz, die dabei hilft, gelassener mit individuellen Verhaltensauffälligkeiten einzelner Kinder und mit klassendynamischen Prozessen umzugehen.

Das Seminar „Resilienz im Schulalltag – Lehrergesundheit in stürmischen Zeiten” beschäftigt sich mit der inneren Widerstandsfähigkeit und damit, wie man gestärkt aus Krisen herauskommt. Der Schlüssel dafür liegt in jedem Menschen selbst. Diesen Schlüssel gekonnt einsetzen zu können, ist Ziel des Seminars.

Resilienz setzt sich unter anderem aus den Aspekten Optimismus und Fehlerfreundlichkeit, Lösungsorientierung, persönliche Verantwortungsübernahme, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenzen zusammen. Pädagogen, die ihren Schülern diese Werte vorleben, unterstützen sie in einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung – und vermitteln über das reine Schulwissen hinaus grundlegende Ressourcen für ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben.

Mit neurobiologischem Hintergrundwissen und vor allem praktischen Übungen unterstützt dieses Seminar Sie in der Entwicklung Ihrer Resilienz und bietet Ihnen Ideen und Anregungen für die Resilienzförderung Ihrer Schüler und Schülerinnen.

 

 

Buch-Tipp

Mit neurobiologischem Hintergrundwissen und vor allem praktischen Übungen unterstützt auch mein Buch „Resilienz in der Schule – Wie Kinder stark werden” Lehrer in der Entwicklung ihrer Resilienz und bietet ihnen Ideen und Anregungen für die Resilienzförderung ihrer Schüler und Schülerinnen.

 

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmenden:

  • erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Resilienzforschung
  • lernen die 7 Säulen der Resilienz kennen
  • erlernen Übungen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • üben sich in Selbstreflexion durch Perspektivwechsel
  • bekommen Methoden zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit an die Hand

Referent:innen

Um meine Vision von einer Kultur des Miteinanders und der Gemeinschaft – voller Respekt und Wertschätzung – noch schneller wachsen zu lassen, habe ich großartige Referent:innen mit meinen Seminarkonzepten ausgebildet.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage für Ihr Kollegium!