In eine Schule gehen nicht nur Schüler:innen und Lehrer:innen, sondern in erster Linie Menschen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Lehrer:innen dabei zu unterstützen eine Kultur des Miteinanders und der Gemeinschaft zu schaffen.
Meine Vision sind Schulen, in denen Menschen sich wohlfühlen und sich gegenseitig Respekt und Wertschätzung entgegenbringen. Um Lernorte zu gestalten, in denen größtmögliches Wachstum und Lernerfolg möglich ist.
Um diese Vision noch schneller wachsen zu lassen, habe ich großartige Referent:innen mit meinen Seminarkonzepten ausgebildet.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage für Ihr Kollegium!
Das ist deine Chance! Werde Referent:in in der Lehrer:innenfortbildung und lerne in meinem Ausbildungsprogramm die Inhalte meiner vier erfolgreichsten Seminare – und zusätzlich alles, was du brauchst, um als selbstständige:r Referent:in mit deinen eigenen Seminarangeboten erfolgreich zu werden.
Vereinbare jetzt dein unverbindliches Beratungsgespräch!
Papierflieger sausen durch die Klasse, Klassenclown Julian legt seine Füße auf den Tisch, während Janine und Anna hinter ihm tuscheln. Gelächter und Spaß. Doch die Pause ist seit 15 Minuten vorbei – die Schulstunde in vollem Gange. Mathematiklehrer Herr Schmidt schreibt mit Kreide in aller Seelenruhe…
Erfahre mehr„Also mein Lukas würde so etwas niemals tun, nicht wahr, Jan-Michael!?” Die Worte peitschen in Richtung Klassenlehrer, fliegen an ihm und unzähligen Schülern vorbei, den Schulflur entlang, bevor sie den Pausenhof erreichen und vom Wind davongetragen werden. Eben war es auf dem Flur noch geschäftig,…
Erfahre mehrResilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Für Lehrerinnen und Lehrer ist Resilienz im Schulalltag eine wichtige Kompetenz, die dabei hilft, gelassener mit individuellen Verhaltensauffälligkeiten einzelner Kinder und mit klassendynamischen Prozessen umzugehen. Das Seminar „Resilienz…
Erfahre mehrEin Junge legt seinen Pullover um den Hals eines Mitschülers. Was zunächst nach einer freundschaftliche Geste aussieht, eskaliert wenige Momente später. Er schnappt sich beide Ärmel und zieht den Hilflosen meterweit durch den Klassenraum. Der Malträtierte keucht. Mädchen kreischen. Eine ganz normale Situation in einer…
Erfahre mehr