Begleite Menschen in schwierigen Lebensphasen
Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers ist mehr als eine Methode – sie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der auf wahrer Empathie und Menschlichkeit beruht. In dieser Ausbildung lernst du, wie du Menschen in schwierigen Lebensphasen begleitest, indem du ihnen den Raum gibst, ihre Gedanken und Gefühle zu erforschen. So stärkst du ihr Selbstbewusstsein und ihre Resilienz.
Carl Rogers war überzeugt: Jeder Mensch strebt nach Selbstverwirklichung. Doch oft sind innere Konflikte, Selbstzweifel oder äußere Umstände Hürden auf diesem Weg. Mit den Therapiemethoden von Rogers schaffst du eine stärkende Umgebung der bedingungslosen Akzeptanz, in der sich dein Klient sicher fühlt. Das schafft ihm den Raum, um gelungene Lösungen für seine Themen zu finden und diese in seinen Alltag und seine zwischenmenschlichen Beziehungen zu integrieren.

Was du lernst
In dieser Ausbildung erwirbst du die Fähigkeit, Menschen durch die klientenzentrierte Gesprächstherapie zu begleiten – ein Ansatz, der gesunde zwischenmenschliche Beziehungen fördert und die Übereinstimmung von wahrem Selbst und idealem Selbst stärkt. Der Fokus liegt auf der professionellen therapeutischen Haltung, die von Empathie, Echtheit und Akzeptanz getragen wird.

Inhalte & Ziel der Ausbildung
Unsere praxisorientierte Ausbildung kombiniert Theorie, Praxis und Reflexion. Am Ende der Ausbildung wirst du in der Lage sein, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen – mit einer Haltung, die echtes Wachstum und Veränderung ermöglicht. Du lernst nicht nur Techniken, sondern verinnerlichst eine therapeutische Haltung, die du in allen deinen zwischenmenschlichen Beziehungen anwenden kannst.

Über den Dozenten

Die Ausbildung wird von Stefan geleitet, einem erfahrenen Hypnosetherapeuten, Paartherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, der schon seit vielen Jahren täglich mit den Methoden von Carl Rogers arbeitet. Neben seiner therapeutischen Tätigkeit leitet er auch unseren Prüfungsvorbereitungskurs für angehende Heilpraktiker für Psychotherapie.